top of page

Jennys „Oftersheimer Glücksbrot“ aus echtem Sauerteig

Rustikales Emmer- und Dinkelvollkornbrot mit Sauerteig – einfach selbst backen und den ursprünglichen Geschmack genießen.

Selbstgebackene Brötchen aus Bio Emmer Vollkornmehl

Vorbereitungszeit: 30 Minuten

Backzeit: 60 Minuten

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Frisch gebackenes Brot ist ein Stück pure Lebensfreude – und das Beste daran: Du kannst es ganz einfach selbst backen! Dieses Rezept für ein rustikales Emmer-/Dinkelvollkornmehlbrot mit Sauerteig bringt dir nicht nur den Duft von Frische ins Haus, sondern auch ursprünglichen Geschmack. Wir haben das Brot „Jennys Oftersheimer Glückbrot“ genannt – zu Ehren von Jenny, einer guten Bekannten, die unser Mehl ausprobiert und das Rezept für sich perfektioniert hat.


Zutaten für 2 Brote

Für den Sauerteig:
  • 400 g Dinkelvollkornmehl oder Emmervollkornmehl

  • 500 ml Wasser (30 °C)

  • 100 g Sauerteig


Weitere Zutaten:

Zusätzlich:
  • Streumehl

  • Butter oder Fett für das Backblech


Zubereitung


  1. Sauerteig vorbereiten: Am Abend vor deinem Backtag mischst du die Zutaten für den Sauerteig zusammen. Decke die Schüssel ab und lass den Teig mindestens 4 Stunden an einem warmen Ort ruhen – am besten über Nacht. Nimm dann 100 g vom Sauerteig ab und bewahre sie kühl auf. So hast du eine Basis für das nächste Backen.

  2. Teig herstellen: Vermische die Mehle mit Salz, Hefe und Wasser. Füge den vorbereiteten Sauerteig hinzu und knete den Teig 10 Minuten lang. Falls er zu feucht ist, gib einfach etwas Mehl dazu. Zum Schluss knetest du das Olivenöl unter, bis der Teig geschmeidig wird. Lass ihn dann 30 Minuten an einem warmen Ort gehen.

  3. Brot formen: Teile den Teig in zwei gleich große Stücke und forme daraus runde Laibe. Leg die Laibe mit der glatten Seite nach oben auf ein gefettetes Backblech.

  4. Ruhen lassen: Decke die Brote ab und lass sie nochmal 30 Minuten gehen. Währenddessen heizt du den Backofen auf 240 °C vor. Besprühe die Brote vor dem Backen mit Wasser – so wird die Kruste extra knusprig.

  5. Backe die Brote zuerst 20 Minuten bei 240 °C. Reduziere die Temperatur dann auf 200 °C und backe sie weitere 40 Minuten. Platziere das Backblech auf der zweiten Schiene von unten und freu dich auf den köstlichen Duft!nd mit dem restlichen Parmesan sowie der Petersilie garnieren.


Warum Emmer?


Emmer ist ein Urgetreide, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch voller gesunder Nährstoffe steckt. Sein mild-nussiges Aroma passt perfekt zum Dinkel und macht dein Brot zu etwas ganz Besonderem.



Ob zum Frühstück mit Marmelade oder abends mit herzhaftem Belag – Jennys „Oftersheimer Glücksbrot“ wird sicher zum Liebling auf deinem Tisch. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!

Hast du Fragen oder möchtest deine Ergebnisse zeigen? Schreib uns gerne – wir freuen uns über dein Feedback!


Dein Kurpfalzbauer Team



bottom of page