top of page

Emmer-Brötchen nach Niklas – Rustikales Rezept mit Charakter

Gesunde Brötchen mit Emmer-Vollkornmehl: Nussig, aromatisch und leicht gemacht.

Selbstgebackene Brötchen aus Bio Emmer Vollkornmehl

Vorbereitungszeit: 2,5 Stunden

Backzeit: 20-25 Minuten

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Willkommen zurück auf unserem Blog! Heute möchten wir euch ein Rezept vorstellen, das perfekt in die gemütliche Jahreszeit passt und dabei die Vielseitigkeit unseres Emmer-Vollkornmehls unterstreicht: Emmer-Brötchen nach Niklas. Diese Brötchen sind nicht nur ein Hingucker auf jedem Frühstückstisch, sondern auch unglaublich aromatisch und einfach zuzubereiten.


Zutaten für 7 Brötchen


Für den Teig:


Zubereitung


  1. Teig herstellen: Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Das kann von Hand oder mit der Küchenmaschine erfolgen. Wenn der Teig etwas klebrig ist, keine Sorge – das ist bei Vollkornteig normal.

  2. Teig ruhen lassen: Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 2 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

  3. Backofen vorbereiten: Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Ofen stellen, um für Dampf zu sorgen – so werden die Brötchen außen knusprig und innen luftig.

  4. Brötchen formen: Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 7 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück vorsichtig dehnen und falten, bis eine runde oder ovale Form entsteht. Für einen rustikalen Look die Brötchen mit etwas Mehl bestäuben.

  5. Backen: Die Brötchen auf ein Backblech mit Backpapier legen und 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.


Tipp für die Veredelung


  • Kerne & Toppings: Vor dem Backen die Brötchen leicht anfeuchten und in Sonnenblumen- oder Kürbiskernen wälzen.

  • Aromatische Varianten: Gebt 1 TL getrocknete Kräuter wie Rosmarin oder Thymian in den Teig für eine herzhafte Note.


Warum Emmermehl?


Emmer, auch als „Zweikorn“ bekannt, ist eine der ältesten Getreidearten der Welt. Es besticht durch seinen nussigen Geschmack, eine goldbraune Farbe und einen hohen Gehalt an Nährstoffen. Unser Emmer-Vollkornmehl wird in unserer kleinen Manufaktur frisch gemahlen und bietet die ideale Grundlage für rustikale Backwaren.



Warum nach Niklas?


Der Name „Niklas“ steht für die Einfachheit und Ursprünglichkeit dieses Rezepts – ein Genuss für die ganze Familie und perfekt für jeden, der traditionelles Handwerk schätzt. Lasst uns wissen, wie euch die Brötchen gelungen sind! Teile dein Ergebnis mit uns auf Instagram und markiere uns - wir freuen uns über eure Fotos und Kommentare.


Gutes Gelingen und guten Appetit!


Dein Kurpfalzbauer Team



bottom of page