Bratapfelkuchen nach Oma Lottes Art mit Bio-Dinkel Vollkornmehl
- kurpfalzbauer
- 20. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Dez. 2024
Mit unserem Bio-Dinkel-Vollkornmehl „Kurfürstenkorn“ wird dieser Bratapfelkuchen besonders nussig, aromatisch und perfekt für die kühle Jahreszeit.

Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Backzeit: 1 Stunde 15 Minuten | Schwierigkeitsgrad: Einfach |
---|
Die kühle Jahreszeit lädt zu gemütlichen Stunden ein – und was könnte da besser passen als der Duft von frisch gebackenem Bratapfelkuchen? Dieses Rezept ist perfekt für den Herbst und Winter, wenn Äpfel Hochsaison haben und wärmende Aromen wie Vanille und Zimt uns wohlige Momente schenken. Oma Lottes Bratapfelkuchen kombiniert all das mit unserem Bio-Dinkel-Vollkornmehl "Kurfürstenkorn", das dem Kuchen eine wunderbar nussige Note verleiht und durch wertvolle Ballaststoffe eine sättigende Basis bietet.
Zutaten
Für den Mürbeteig:
1 Ei
½ Päckchen Backpulver
150 g Margarine
150 g Zucker
Für die Füllung:
6-7 Äpfel, am besten Boskoop
125 g Zucker
750 g Sahne
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
Optional: Rosinen
Zum Bestreuen:
Etwas gehobelte Mandeln
Zubereitung
Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel ganz lassen.
Mürbeteig zubereiten: Das Kurfürstenkorn Vollkornmehl mit Ei, Backpulver, Margarine und Zucker zu einem glatten Teig verkneten. Springform einfetten und den Teig gleichmäßig auf dem Boden und an den Seiten verteilen.
Äpfel einsetzen: Die vorbereiteten Äpfel in die mit Teig ausgekleidete Springform setzen.
Vanille-Pudding-Füllung: Die Sahne mit Zucker, Vanillezucker und dem Puddingpulver aufkochen. Optional Rosinen für eine besondere Note hinzufügen.
Füllung und Mandeln hinzufügen: Die Puddingmischung gleichmäßig über die Äpfel gießen und die gehobelten Mandeln darüber streuen.
Backen: Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Kuchen etwa 1 Stunde und 15 Minuten backen. Gegen Ende ggf. ein Stück Backpapier auflegen, damit der Kuchen schön golden bleibt.
Abkühlen lassen: Den Kuchen vor dem Anschneiden unbedingt gut auskühlen lassen, damit die Füllung fest wird.
Tipp von Oma Lotte
Lasse den Kuchen über Nacht ziehen – so entfalten sich die Aromen noch intensiver. Mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne serviert, wird dieser Bratapfelkuchen zum Lieblingsgenuss in der kalten Jahreszeit!
Viel Freude beim Backen und Genießen!
Dein Kurpfalzbauer Team